Die Abteilung stellt sich vor
Herzlich willkommen in der noch jungen Boule-Abteilung des TV 1848 Mönchengladbach e.V.! Auch wenn die Ursprünge aus Frankreich kommen, so hat sich der Boulesport (auch Petanque genannt) in Deutschland mehr und mehr verbreitet. Warum eigentlich?
- Als Präzisionssport setzt Boule keine körperliche Kraft voraus
- Die Konzentration auf eine Zielkugel oder den Wurf ist ein wertvolles Mental-Training
- Die Spieler bewegen sich regelmäßig an der frischen Luft
- Man hat Kontakt zu anderen Menschen
- Boule lässt sich bis ins hohe Alter spielen
- Die Boule-Regeln sind einfach und schnell zu lernen
- Anfänger haben sofort Erfolgserlebnisse
Bei uns geht es um die perfekte Kombination von Präzision und geselligem Miteinander im Freien. Ob Sie bereits ein erfahrener Boulespieler sind oder zum ersten Mal Ihre Kugeln werfen möchten, bei uns finden Sie die perfekte Umgebung.
Im TV 1848 e.V. finden Sie eine ambitionierte und wettbewerbsorientierte Ligamannschaft ebenso eine freizeitorientierte Gruppe, die aber nicht minder begeistert regelmäßig spielt.
Für weitere Informationen oder Fragen zur Boule-Abteilung stehen Ihnen unsere Abteilungsleiter bzw. der Ansprechpartner für die Freizeitspieler gerne zur Verfügung. Nutzen Sie das Formular auf dieser Seite, um Kontakt aufzunehmen und sich unserer Boule-Community anzuschließen!
0176 – 66807175
stephan.houben@tv1848.com
Andreas Eckers
0151 – 17218332
andreas.eckers@tv1848.com
Für die Freizeitspieler
Hans-Jochen Hinneburg
02161 – 23268
Beim Pétanque stehen sich immer zwei Parteien gegenüber, jede verfügt über die gleiche Anzahl Kugeln. Folgende Formationen sind üblich:
- 1 Spieler gegen 1 Spieler (tête à tête) – 3 Kugeln pro Spieler (6 Kugeln)
- 2 Spieler gegen 2 Spieler (doublette) – 3 Kugeln pro Spieler (12 Kugeln)
- 3 Spieler gegen 3 Spieler (triplette) – 2 Kugeln pro Spieler (12 Kugeln)
Ziel ist es, seine Kugeln näher an einer kleineren Zielkugel (fr. cochonnet, dt. Schweinchen) zu platzieren als der Gegner. Gespielt wird auf jedem Gelände; ein ebenes, glattes Spielfeld oder Banden wie bei der italienischen Variante, dem Boccia bzw. beim Bowls, ist nicht erforderlich. Das Spiel ohne abgegrenzte Spielfelder wird terrain libre (freies Feld, Gelände) genannt.
„Die Veranstalter oder der Schiedsrichter können den Mannschaften jedoch abgegrenzte Spielfelder zuweisen. In diesem Fall muss das Spielfeld bei nationalen und internationalen Meisterschaften mindestens 15 m in der Länge und 4 m in der Breite betragen. Bei anderen Wettbewerben kann der DPV eventuelle Abweichungen von diesen Mindestmaßen erlauben oder es den angeschlossenen Landesverbänden ermöglichen, den Abweichungen zuzustimmen. Dabei dürfen die Abmessungen von 12 m x 3 m jedoch nicht unterschritten werden.“. Das Feld kann mit Balken umgeben werden, dann müssen sich diese aber 30 cm jenseits einer Auslinie befinden. Es können auch besondere Spielfelder (zum Beispiel für Endspiele), so genannte Carrés dÙHonneur, angelegt werden, für die dieselben Regeln gelten.
Am Beginn wird ein Abwurfkreis von 35 bis 50cm Durchmesser gezogen. Seit Januar 2007 dürfen auch Wurfkreise aus Vollmaterial mit einem Durchmesser von 50 cm benutzt werden. Der Zielkreis muss sich mindestens einen Meter vom verbotenen Gelände befinden.
Von diesem Kreis aus wird die Zielkugel auf eine Entfernung von 6 bis 10 Metern geworfen. Damit beginnt die erste Runde, die als Aufnahme bezeichnet wird. Die Mannschaft, welche die Zielkugel platziert hat, wirft auch die erste Kugel. Dabei ist zu beachten, während des Wurfvorganges mit beiden Füßen den Boden im Abwurfkreis zu berühren. Welcher Spieler aus einer Mannschaft einen Spielzug ausführt, ist prinzipiell nicht von Belang, die individuellen Spielstärken des einzelnen Mitspielers spielen bei der Spieltaktik aber eine wesentliche Rolle. Ebenso ist es einem Spieler freigestellt, aus dem Stand oder aus der Hocke den Spielzug auszuführen.
Die andere, zweite Mannschaft ist nun so lange am Zug, bis sie eine Kugel näher an der Zielkugel liegen hat als die erste Mannschaft, oder bis sie keine Kugeln mehr zur Verfügung hat. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, eine Kugel der eigenen Mannschaft als beste Kugel zu spielen. Entweder wird eine eigene Kugel besser platziert als die beste Kugel des Gegners („Legen“), oder die bisher beste Kugel wird zugunsten einer eigenen Kugel vom Schweinchen entfernt („Schießen“). Schwieriger, aber auch möglich, ist das Anstoßen der Zielkugel, dies kann die Situation in der Aufnahme völlig verändern.
Die Zielkugel ist gültig, wenn sie mindestens min. 3m bis max. 20m vom äußeren vorderen Rand des Abwurfkreises entfernt zum Liegen kommt. Die Zielkugel wird ungültig wenn, sie auf verbotenes Gelände gerät, auch wenn sie von dort zurückkommt. Die Spielkugel ist allerdings nur ungültig, wenn sie mit vollem Umfang die Auslinie des Spielgeländes überschreitet. Die Zielkugel ist auch ungültig, wenn sie von einem anderen Gegenstand als einer Spielkugel verdeckt wird. Als verbotenes Gelände gilt auch eine Pfütze, wenn die Zielkugel darin schwimmt.
Die Kugel wird auch auf benachbarten abgegrenzten Spielfeldern weitergespielt. Seit 2007 wird aber nicht mehr in Feldern jenseits der Nachbarfelder weitergespielt. Auf Turnieren wird oft (allerdings regelwidrig) die Verabredung getroffen, carrée zu spielen, das heißt, nur innerhalb der abgegrenzten Spielfelder.
Wenn alle Kugeln beider Mannschaften gespielt wurden, ist die Aufnahme beendet und es wird gezählt. Die beste Kugel bringt einen Punkt für die Mannschaft, der die Kugel gehört. Ist die zweitbeste Kugel von der gleichen Mannschaft, zählt sie einen weiteren Punkt, und so weiter, bis bei der besten Kugel des Gegners die Zählung abbricht. In einer Aufnahme können also 1 bis 3 (tête-à-tête) oder bis zu 6 Punkte (doublettes und triplettes) erzielt werden.
Dann beginnt die nächste Aufnahme wiederum mit dem Wurf des Schweinchens durch die Mannschaft, welche die vorige Aufnahme gewonnen hat. Eine Partie geht bis 13 Punkte, so ist sichergestellt, dass mindestens drei Aufnahmen gespielt werden. Ausnahmen sind die Finalspiele von Meisterschaften: Diese Partien können bis 15 Punkte gespielt werden. Das Finale der Weltmeisterschaft wird immer bis 15 Punkte gespielt. „Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Vorrunden- (‚poules‘) oder die Entscheidungsspiele (,cadrage‘) nur bis zum Erreichen von 11 Punkten zu spielen.“
Sportart | Tag | Uhrzeit | Sportstätte | Trainer*in |
---|---|---|---|---|
Boule | Mi. | ab 18:00 Uhr | Platzanlage TV1848 | Hans-Joachim Hinneburg |
Boule (wettkampforientiert) | Fr. | ab 16:00 Uhr | Platzanlage TV1848 | Frank Hörnlein / Ina Meuter |
Boule | Sa. + So. | ab 15:00 Uhr | Platzanlage TV1848 | Hans-Joachim Hinneburg |
Einige Impressionen

Sie haben Fragen?
Wir leiten Ihre Fragen direkt an die Abteilung Boule weiter. Im Regelfall erhalten Sie zeitnah eine Antwort.
Der Jugendrat lädt ein zur Osteraktion im „18“
Der Jugendrat lädt ein zur Osteraktion im "18" am Samstag den 12. April 2025 von 9:00 - 13:00 Uhr In unserem schönen Vereinsheim Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet wird mit den Kindern (bis 12 Jahre) fleißig [...]
Absage: Halbstunden-Paarlauf-Cross für alle Mitglieder des TV 1848
*Leider muss der Paarlauf aufgrund einer zu niedrigen Teilnehmerzahl abgesagt werden. Wir danken für euer Verständnis! “Ich will Bewegung, ich will Spaß = Ich mache mit!!“ Wann: Samstag, 05. April 2025 Starts: [...]
Schwimmbad Eröffnung 2025
Liebe Mitglieder, am 1. Mai 2025 um 10:00 Uhr eröffnen wir, wie jedes Jahr, unser Schwimmbad! Zusammen mit den Pächtern unseres Vereinsheims haben wir uns einige besondere Aktionen überlegt: Verpflegung (Selbstabholung): 10:00 – 12:00 Uhr: [...]
Aikido – Lehrgang
Die Kampfsport Abteilung des TV 1848 lädt ein zum Aikido - Lehrgang mit Thomas Christaller 6. Dan u. Dieter Löpke 7. Dan am SA., 24. Mai 2025 10.00 bis 12.30 Uhr mit Thomas Christaller 14.00 [...]
Herren Duschen gesperrt!
Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund von erheblichen Wasserschäden, sowohl bei der Wasserversorgung der Duschen als auch der Heizungsleitungen, müssen die Herren Duschen ebenfalls gesperrt werden. Die Duschräume werden grundlegend saniert und ebenfalls muss der Fußboden entfernt werden, [...]
Damen Duschen gesperrt!
Wegen Sanierung Arbeiten sind die Damen Duschen bis ca. Anfang Mai gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis.