Die Abteilung stellt sich vor
In unserer Schwimmabteilung dreht sich alles um das elementare Vergnügen des Schwimmens. Unsere Schwimmabteilung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen für Menschen jeden Alters und jeden Könnens.
Schwimmen ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, sich fit zu halten, sondern es ermöglicht auch eine einzigartige Verbindung mit dem Element Wasser. Unsere Schwimmkurse sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Schwimmern – bei uns findet jeder seinen Platz im Becken.
Unsere Schwimmabteilung organisiert regelmäßige Trainings und Wasserfitnesskurse. Unser erfahrenes Trainerteam sorgt dafür, dass Sie Ihre Schwimmziele erreichen und gleichzeitig Spaß im Wasser haben.
Für alle Schwimmkurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Ulrike Mergemeier 0173-7063309
Zusammen mit den Eltern, Vater oder Mutter, können hier die 3 – 5 jährigen Mädchen und Jungen die Erlebniswelt Wasser kennen lernen. Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sind die Inhalte dieser Übungsstunde. Die Kinder werden ihre Angst vor dem Wasser abbauen, und bestärkt durch ihre Eltern werden sie im Umgang mit dem Wasser wichtige Voraussetzungen für das Erlernen einer Schwimmtechnik schaffen. Fortbewegung im Wasser, Springen, Schweben, Atmen im Wasser, Gleiten, Tauchen und Auftreiben werden geübt, und mit dem Erlernen dieser Grundfertigkeiten werden die Kinder selbständiger und können sich immer mehr von ihren Eltern lösen. Das Ziel der Wassergewöhnung ist erreicht.
Schwimmausbildung 1
Hier starten unsere 5 jährigen Mädchen und Jungen, die soweit mit dem Wasser vertraut sind, dass sie auch ohne ihre Eltern das Wasser erobern wollen. In einer kleinen Gruppe werden Elemente aus der Wasserbewältigung wie Tauchen, Auftreiben, Angleiten, Gleiten, Antreiben und Springen vertieft und gefestigt. Die Grundvoraussetzungen für das Erlernen von Schwimmtechniken sind nun geschaffen. Die Kinder lernen Teile von verschiedensten Schwimmtechniken wie verschiedene Körperlagen im Wasser, Beinbewegungsmuster, Armbewegungsmuster und Atmung im Wasser kennen. Sie werden nicht auf eine bestimmte Schwimmtechnik festgelegt, sondern es bleibt von ihrer persönlichen Veranlagung abhängig, ob die Fortbewegung im Wasser in der Brust-, Rückenkraul-, Kraul-, Delfin- oder einer Mischtechnik erfolgt. Das Ziel der Wasserbewältigung ist erreicht.
Schwimmausbildung II (Grundschulalter)
Du hast erste Erfolge im Schwimmen gemacht, aber bist noch unsicher im tiefen Wasser? Hier hast Du Gelegenheit, Deine Schwimm- und Atemtechniken zu verbessern, ohne Dich gleich auf die langen Bahnen begeben zu müssen.
Viele Elemente aus der Wasserbewältigung werden wir verfestigen, Du wirst neue Schwimmtechniken kennen lernen, üben und anwenden, und Du hast Gelegenheit zum Tauchen, Springen und Spielen. So wirst Du im Bewegungsraum Wasser immer vertrauter.
Du lernst Bewegungen im und unter Wasser gestalten, kannst neue Sprungmöglichkeiten ausprobieren, hast Gelegenheit zum Wettkämpfen im Wasser und Du wirst das Wasser als Spielraum nutzen.
Der Spaß an der Bewegung im Wasser wird im Vordergrund stehen, und Schwimmfloß, Poolnoodle und Schwimmpaddel werden sicher oft zum Einsatz kommen.
Hier schwimmen die Kinder, die gerade ihr Seepferdchen erlangt haben.
Frühschwimmer I > Inhalt dieser Gruppe sind Technikübungen und die Verbesserung der Kondition. Die Kinder sind ca. 5 – 6 Jahre alt.
Sobald die Kinder ihre schwimmerischen Fähigkeiten ausgebaut haben, wechseln sie in die nächste Gruppe Frühschwimmer II.
Frühschwimmer II > Hier werden die Techniken im Brust-, Rücken- und Freistilschwimmen erlernt/verfeinert und die Schwimmstrecke verlängert. Das sekundäre Ziel ist das Bronze-Abzeichen. Die Kinder sind ca. 6 – 7 Jahre alt.
Aus der Frühschwimmergruppe II kommen die Kinder in den Nachwuchsbereich I. Auch hier stehen die Techniken der verschiedenen Stilarten im Vordergrund. Das Schmetterlingsschwimmen kommt hinzu. Sekundäres Ziel ist das Silberabzeichen. Die Kinder sind ca. 7-bis 8 Jahre alt.
Nun schließt sich der Nachwuchs II an. Hier kann auch das Goldabzeichen erworben werden. Die Kinder sind ca. 8-bis 9 Jahre alt.
Im Anschluss können die Kinder/Jugendlichen einmal wöchentlich das Freizeitschwimmen Jugend unter Anleitung besuchen (ab 12 Jahre).
Senioren heißt, wie in allen Sportarten, Erwachsene, die das Schwimmen nicht wettkampfmäßig betreiben. Entsprechend unterschiedlich ist unser Alter und unsere Schnelligkeit.
Wir treffen uns montags um 20:15 Uhr, um gemeinsam die Sammelumkleiden aufzusuchen. Uns steht eine 50-Meter-Bahn zur Verfügung. Stilart und Mindestgeschwindigkeit werden nicht vorgegeben; es gilt lediglich eine strenge Regel: Rechtsverkehr damit in der Mitte überholt werden kann.
Sportart | Tag | Uhrzeit | Trainingsort | Trainer*in |
---|---|---|---|---|
Schwimmausbildung | Di. | 15.30 – 16.15 | Vitusbad (Mehrzweckbecken) | Astrid Hamacher/ Mia Nadler |
Schwimmausbildung | Di. | 16.15 – 17.00 | Vitusbad (Mehrzweckbecken) | Astrid Hamacher/ Mia Nadler |
Frühschwimmer | Do. | 16.00 – 17.00 | Pahlkebad Rheydt | G. Sachsenhausen / Phoebe-Sue Böbel |
Frühschwimmer | Do. | 17.00 – 18.00 | Pahlkebad Rheydt | G. Sachsenhausen / Phoebe-Sue Böbel |
Frühschwimmer I und II | Di. | 16.00 – 17.00 | Vitusbad |
G. Sachsenhausen/ |
Frühschwimmer I und II | Do. | 17.30 – 18.15 | Vitusbad | Anke Landmesser/ Marie Sophie Hansen |
Nachwuchs I und II | Di. | 16.00 – 17.00 | Vitusbad | Anke Landmesser/ Marie Sophie Hansen |
Nachwuchs I und II | Do. | 18.15 – 19.00 | Vitusbad | Ulrike Mergemeier/ Anke Landmesser |
Freizeitschwimmen Senioren (ab 18 Jahre) |
Mo. | 20.15 – 21.15 | Vitusbad | Peer Schlaikier |
Aqua Fitness | Di. | 20.00- 21.00 | Vitusbad | Bastian Schlaikier |
Einige Impressionen

Sie haben Fragen?
Wir leiten Ihre Fragen direkt an die Abteilung Schwimmen weiter. Im Regelfall erhalten Sie zeitnah eine Antwort.
🥋 Neuigkeiten aus der Abteilung Kampfsport 🥋
Liebe Mitglieder, es gibt einige spannende Neuigkeiten aus unserer Kampfsport-Abteilung! 🥋 Nach dem Ausscheiden von Rolf Radke und dem Start neuer Tai-Chi-Trainingsangebote möchten wir einige Änderungen im Bereich Aikido umsetzen. 🧒👦 Aikido-Kinder- und Jugendtraining – [...]
Hinweis zur Videoüberwachung auf dem Vereinsgelände 📹
Liebe Vereinsmitglieder, im Verlauf der letzten Wochen sind leider vermehrt durch Unbekannte Vandalismusschäden auf dem Vereinsgelände verursacht worden. Hierbei handelt es sich um Sachbeschädigungen, wie u.a. Zerstörungen von Eigentum der Gastronomie, Brandschäden auf dem Kunstrasen, [...]
Achtung*Achtung*Achtung
Achtung*Achtung*Achtung* Aufgrund dringend notwendiger Reparaturarbeiten wird das Wasser in den Dusch- und Umkleideräumen am Freitag, den 06.06.2025 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr abgestellt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Zeitraum keine [...]
Let’s Party! 🎉 Einladung zur Jugend-Pool-Party am 14.06. 🏖️
Der Jugendrat lädt euch herzlich ein zur coolsten Sommerparty des Jahres! ☀️🏖️ 📅 Wann? Am 14.06. von 16:00 – 21:00 Uhr 📍 Wo? Auf dem Vereinsgelände 💦 Euch erwarten: 🏀 Lustige Poolspiele 🎶 Coole [...]
Zugang zur Vereinsanlage / Eingangskontrolle
Sehr geehrte Mitglieder, mit unserer Mail vom 06.05.2025 haben wir Euch über die Neuerungen bei der Torkontrolle informiert. Seit dem 12.05.2025 ist der Zutritt zum Vereinsgelände nur noch mit dem gültigen Mitgliederausweis möglich. Nach anfänglichen [...]
Leichtathletik trifft Power Yoga – Das Crossover Event
Leichtathletik trifft Power Yoga – Das Crossover Event 📅 Samstag, 07.06.2025 🕒 15:30 Uhr 📍 Vereinsgelände MG TV 1848 Unter der Leitung von Christiane Houben und Jennifer Kraus erwartet euch eine besondere Kombination aus Leichtathletik-Grundübungen [...]