Hockey

Bei der Einführung des Hockeysports hat der TV 1848 im Raum Mönchengladbach eine herausragende Bedeutung. Schon ab 1913 gab es im Verein eine Hockeyabteilung, die jedoch nur kurz bestand.

1920 wurde dann die Hockeyabteilung von in England als Kriegsgefangene inhaftierten Soldaten des 1. Weltkriegs neu gegründet. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die Abteilung zu einer großen Gruppe von aktiven Spielerinnen und Spielern in Herren-, Damen- und Jugendmannschaften. 1925/26 gab es bereits drei Herrenmannschaften, drei Jugend- und zwei Damenmannschaften.
Die Abteilung wurde schließlich so groß, dass sie innerhalb des Vereins nicht mehr untergebracht und adäquat organisatorisch betreut werden konnte. Sie spaltete sich 1928 vom Verein ab und wechselte zum M.Gladbacher Sportclub, der später mit dem Gladbacher Hockey- und Tennisclub (GHTC) fusionierte, der auch heute noch zu den erfolgreichsten und renommiertesten Hockeyvereinen Deutschlands gehört.

In der Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins schrieb der damalige 1. Vorsitzende Josef Endres:

„Die Geschichte des Gladbacher Hockeysports wird immer darauf hinweisen können, dass es die Hockeyabteilung des M.Gladbacher Turnvereins war, der diesen Sport hier in M.Gladbach eingeführt und in wenigen Jahren zu einer beachtlichen Höhe gebracht hat.“

Somit war der  TV 1848 wie für den Schwimmsport auch für den Hockeysport so etwas wie die „Keimzelle“ dieser Sportart in Mönchengladbach.

Die Hockey-Mannschaft des TV 1848 von 1921